Intelligenz ist nicht Klugheit
Es gibt viele kluge, kreative und freundliche Menschen auf diesem Planeten. Diese haben es jedoch schwer, sich gegen die Diktatur der Dummen zu behaupten. Denn leider besetzen dumme Menschen oft wichtige Positionen in Politik und Wirtschaft.
Diese Behauptung klingt zwar wie eine unverschämte, beinahe bösartige Unterstellung. Doch würden die Mächtigen und Einflussreichen klug und weitsichtig handeln, würden sie ihre Möglichkeiten nutzen, um Ungerechtigkeit und Elend in der Welt zur reduzieren.
Das kann jedoch nur selten beobachtet werden. Stattdessen gebrauchen die meisten ihre exponierte Stellung, um ihre Macht und Besitztümer zu erhöhen und auf Dauer zu festigen. Doch so etwas tun nur dumme Menschen, wenn sie wissen, dass sie in einer Welt der Ungerechtigkeiten leben.
Auf der Seite der Dummheit finden wir Gleichgültigkeit, Opportunismus, Egozentrik und auch Gewaltbereitschaft – Eigenschaften, die hervorragend zur Macht- und Geldanhäufung geeignet sind.
Das Handicap der Klugheit
Klugheit hat es schwer, sich gegen Dummheit durchzusetzen, denn ihr stehen die destruktiven und dummen Methoden nicht zur Verfügung.
Diese Methoden können sehr mächtig sein, um schnell und kurzfristig Erfolg zu haben. Darin liegt das Dilemma: Würde das kreative und kluge Prinzip destruktive Methoden anwenden, würde es verwässern und unbemerkt zu dem werden, was es bekämpft. Das wäre schizophren und hat bisher auch nie funktioniert. Denn es ist unmöglich, Dummheit mit Dummheit zu bekämpfen, ohne dabei noch mehr Dummheit zu erzeugen.
Selbst wenn das kreative Prinzip die dummen Handlungsweisen nur vorübergehend anwendet, ändert das nichts an dem Widerspruch. Dieser Konflikt lässt den Prozess der Weiterentwicklung der Menschheit in Richtung Freundlichkeit und Friedlichkeit sehr langsam voranschreiten und unsere destruktiv-dummen Eigenschaften in den Vordergrund treten.

Wir können Dummheit nicht mit Dummheit bekämpfen, Ignoranz nicht mit Ignoranz, Opportunismus nicht mit Opportunismus, Gleichgültigkeit nicht mit Gleichgültigkeit und Ungerechtigkeit nicht mit Ungerechtigkeit, denn im Leben ist es nicht wie in der Mathematik: Dort ergibt Minus mal Minus Plus.
Wenn wir im Leben Negatives mit Negativem potenzieren, erzeugt das jedoch nur noch mehr Negativität. Aus diesem Grund sind Geduld, Aufklärung und eine besonnene Rhetorik die einzigen Erfolg versprechenden Methoden zur Bekämpfung der Dummheit.
Besonnene Vorgehensweise bei der Bekämpfung der Dummheit
Als Beispiel soll die kopernikanische Wende zum Ende des Mittelalters dienen: Wissenschaftsskeptiker vergleichen unsere Zeit manchmal mit der kopernikanischen Wende, als das mittelalterliche Mainstreamdenken an das geozentrische Weltbild glaubte. Kopernikus hätte dieser Irrlehre jedoch mutig die Stirn geboten. Uns so wäre es auch heute.
Wenn wir klug vorgehen, weisen wir darauf hin, dass damals, zu Kopernikus‘ Zeiten, es die christlich orthodox-klerikale Welt war, die das geozentrische Weltbild vertrat und nicht die wissenschaftliche Welt. Die war im Mittelalter zwar noch klein, doch es gab sie bereits. Kopernikus war einer ihrer Vertreter.
Diese Kirchenmänner glaubten nicht aufgrund von Forschung und Beobachtung an die geozentrische Lehre, sondern sie verteidigten lediglich das, was ein Teil ihrer Machtbasis war: der unantastbare Glaube an überlieferte Vorstellungen. Aus diesem Grund ist der Vergleich mit der kopernikanischen Wende falsch. Es waren also nicht die Wissenschaftsskeptiker (also die Kirchenmänner), die das falsche Weltbild entlarvten, sondern die Wissenschaft.
Wissenschaftsskeptiker werden sich davon kaum beeindrucken lassen, einen Versuch ist es aber wert.
Kluge Intelligenz
Doch was ist Klugheit eigentlich? Oberflächlich betrachtet scheint Klugheit nur ein anderes Wort für Intelligenz zu sein. Dem widerspricht jedoch die Tatsache, dass es hochintelligente Menschen gibt, die sich nachweislich dumm verhalten.
Manchmal hören oder lesen wir von kriminellen Straftätern mit einem sehr hohen IQ. Ihre Intelligenz konnte jedoch nicht verhindern. erwischt zu werden. Außerdem war ihre kriminelles Verhalten bereits ein Ausdruck von Dummheit, denn eine persönliche Bereicherung auf Kosten anderer bzw. der Gesellschaft erzeugt auf lange Sicht auch einen Nachteil für den, der sich bereichert. Diese Menschen sind nicht klug, sondern nur raffiniert und erfindungsreich. Doch Mord, Vergewaltigung, Nötigung, Erpressung oder gemeiner Raub können niemals ein Ausdruck von Intelligenz sein.
Je mehr Menschen ihr Leben auf Kosten anderer gestalten, desto angespannter ist die allgemeine Situation in der Welt. Davon profitiert auf lange Sicht niemand. Wirklich kluge Menschen wissen das.
Das Wesen der Klugheit
Intelligenz hat etwas mit Abstraktionsvermögen zu tun, der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aufschlüsseln und nachvollziehen zu können.
Ein gutes Gedächtnis fördert diese Fähigkeit, ist wahrscheinlich Voraussetzung dafür. Hochintelligente Menschen beschäftigen sich oft mit der theoretischen Problembehandlung. Mathematik ist ein solches Gebiet, denn sie ist reine Abstraktion. Doch wer hochkomplexe Formeln versteht, kann trotzdem unfähig sein, einfachste Regeln des sozialen Zusammenlebens zu verstehen. Genies kennen manchmal diese Einschränkung.
Intelligente Menschen, die klug handeln
Klugheit hat einen praxis- und lebensorientierten Bezug. Kluge Menschen können auf dem Gebiet der Mathematik oder Technik Nieten sein, jedoch wissen, was für das soziale Leben und die Gesellschaften wichtig ist. Sie können gute Taktiker und Strategen sein, und es fällt ihnen leicht, in Bildern und Assoziationen zu denken. Das intuitive Verständnis für die großen Zusammenhänge ist ihre Stärke.
Hochintelligente Menschen hingegen besitzen die Fähigkeit, logische Zusammenhänge in komplexen Systemen zu erkennen und haben einen Blick für versteckte Details. Das Schlüsselwort für Intelligenz könnte »Logik« lauten, das für Klugheit »Intuition«. Beides ist ausgesprochen wichtig. Auch dürfen wir Intelligenz und Klugheit nicht gegeneinander ausspielen. Wir brauchen beides: intelligente Menschen, die klug handeln.
Auf den nächsten zwei Seiten deshalb eine kleine Auswahl von Klugheiten, die sehr wichtig für die Entwicklung der Menschheit sind.